Pétanque
Pétanque - eine Sportart, die oft unterschätzt wird, da sie im Vergleich zu anderen populären Sportarten weniger bekannt ist. Aber Pétanque hat viele Vorzüge, die es zu einem spannenden und unterhaltsamen Sport für alle Altersgruppen machen.
Es ist auch ohne Vorkenntnisse schnell zugänglich – gleichzeitig bietet es aber auch für erfahrene Spieler eine Herausforderung, da es ein komplexes Spiel ist, das Konzentration, taktisches Geschick und Präzision erfordert.
Obwohl Pétanqueoft als „Freizeitbeschäftigung im Park“ angesehen wird, gibt es auch Wettbewerbe auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Die Wettkämpfe sind anspruchsvoll und erfordern ein hohes Maß an Geschicklichkeit und Präzision. Zwei Teams unserer Sparte messen sich aktuell erfolgreich in der Niedersachsenliga.
In der Region Hannover gibt es eine lebhafte Pétanque-Szene mit vielen Vereinen und auch regelmäßigen Turnieren. Die Sportart wird von vielen Menschen jeden Alters und Geschlechts gespielt. Interesse geweckt? – Dann schaut doch einmal zu unseren Trainingszeiten vorbei (mittwochs abends, ab 18:00 Uhr, auf dem TSV Sportgelände am Waldsee).
Hintere Reihe: Torsten Degen, Christoph Wessel, Carsten Fitschen, Sylvain Ramon, Matthias Helweg
Vordere Reihe: Helge Haseloff, Nina Rathje, Hella Meyer, Olaf Block, Olaf Koszewski, Daniel Scholl, Khalid Lahrichi, Max Görgen
v.l.n.r.: Sabine Stuchlik, Petra Klitschke, Max Koch, Sven Claes, Frank Stuchlik, Max Stuchlik, Leon Jentsch – sitzend: Daniel Rathe (MF) – es fehlt Tobias Herbel
Ansprechpartner
Spielbetrieb
Mittwoch
17:30 Uhr
Dienstag
18:00 Uhr (nur im Winterhalbjahr)
Trainingsstandort
Mehrzweckhalle des TSVKK, Stucken-Mühlen-Weg 85, 30855 Langenhagen
Erfolge der Mannschaften
v.l.n.r.: Carsten Fitschen (MB), Daniel Tscholl, Max Görgen, Christoph Wessel, Olaf Koszewski, Torsten Degen, Hella Meyer, Matthias Helweg, Helge Haseloff, Sylvain Ramon(SC), Olaf Block und Nina-Melissa Rathje
Das 1. Wochenende gegen 5 Mannschaften mit folgenden Ergebnissen:
Gegner | Punkte | Spiele | ||
TSVKK | : | Zehlendorfer TSV [B] | 20 : 65 | 0 : 5 |
SV Siemens Mühlheim [NRW] | 58 : 50 | 3 : 2 | ||
Boule devant Berlin [B] | 34 : 63 | 1 : 4 | ||
Diaboulo Bochum [NRW] | 39 : 60 | 1 : 4 | ||
BV Ibbenbüren [NRW] | 43 : 53 | 2 : 3 |
Das 2. Wochenende dann in Horb/Neckar am 25./26.05.2024 gegen folgende 5 Mannschaften:
Punkte | Spiele | |||
TSV KK | : | BC Mechenhard [Bay] | 45 : 64 | 1 : 4 |
Freiburg 1844 [BaWü] | 32 : 57 | 2 : 3 | ||
Viernheim [Hessen] | 34 : 56 | 1 : 4 | ||
PC Burggarten Horb [BaWü] | 13 : 65 | 0 : 5 | ||
TV Mannheim-Waldhof | 27 : 58 | 1 : 4 |
Und am 3. Wochenende in Mannheim am 31.08/01.09.2024 gegen die letzten 5 Mannschaften:
Punkte | Spiele | |||
TSV KK | : | Düsseldorf sur place [NRW] | 51 : 46 | 2 : 3 |
BC Saarlouis [Saar] | 44 : 55 | 1 : 4 | ||
PC Hanweiler [Saar] | 33 : 55 | 1 : 4 | ||
PF Saarbrücken [Saar] | 46 : 65 | 0 : 5 | ||
LBJ Wiesbaden [Hessen] | 40 : 58 | 1 : 4 |
Aktueller Tabellenstand
https://deutscher-petanque-verband.de/dpb-bundesliga-aktuelles/bundesliga-2024-die-ergebnisse/
Hintere Reihe: Torsten Degen, Christoph Wessel, Carsten Fitschen, Sylvain Ramon, Matthias Helweg Vordere Reihe: Helge Haseloff, Nina Rathje, Hella Meyer, Olaf Block, Olaf Koszewski, Daniel Tscholl, Khalid Lahrichi, Max Görgen
2023 – Aufstiegsrunde – Wir sind wieder Bundesliga
Der TSV Krähenwinkel/Kaltenweide hat den Aufstieg in die Deutsche Petanque Bundesliga geschafft. Die 1. Mannschaft des TSV Krähenwinkel/Kaltenweide (TSVKK) hat sich in Gersweiler für die Deutsche Petanque-Bundesliga (DPB) 2024 qualifiziert. Nach einem erfolgreichen sportlichen Jahr für die Petanque-Abteilung des TSVKK, bei der die 1. Mannschaft, den Titel zum niedersächsischen Mannschaftsmeister zum 10. Mal seit 2007 erreichten, war der 3. Platz in der Qualifikation zur Bundesliga ein gelungener Abschluss.
Nach dem Rückzug des VFPS aus der DPB konnte sich seit 2020 keine Mannschaft aus Bremen oder Niedersachsen für das Oberhaus qualifizieren. Eine Mischung aus bremischen und niedersächsischen Spielern brauchte es, damit wieder ein NPV-Team an den Start geht. Die Mannschaft wird fast unverändert, wie 2023 in der Niedersachsenliga und Aufstiegsrunde, auch in die neue Saison gehen. Lediglich Beate Helweg hat die Mannschaft verlassen und wird durch Nina Rathje ersetzt.
Im Jahr 2016 war die Mannschaft erstmals in der Bundesliga vertreten und das Team versucht jetzt mit der veränderten Zusammensetzung sich in der Bundesliga zu behaupten. Im November wurden Carsten Fitschen (Mannschaftsführer) und Sylvain Ramon (Spielercoach) von Boule4You zur Aufstiegsrunde interviewt (zum Interview auf Boule4you.de). Neben den Eindrücken zu den vier Begegnungen fragte der Moderator Soeren Voigt nach den Zielen der Mannschaft.
Hier steht an erster Stelle der Verbleib der Mannschaft in der Bundesliga und folglich wird zum Saisonende ein Platz oberhalb der Abstiegsränge angestrebt. Die „Krähen“ müssen zum 1. Ligawochenende am 20./21. April nach Schüttorf gegen 5 Teams (3x aus NRW und 2x aus Berlin) antreten (in Klammern die Vorjahresplätze bzw. N) Zehlendorfer SV (10.), SV Siemens Mühlheim (9.), boule devant berlin (7), Diaboulo Bochum (N) und BV Ibbenbüren (4.). Beim 2. Wochenend-Spieltag (25./26. Mai in Horb (BaWü) geht es gegen 3 Teams aus BaWü und jeweils 1 Team aus Bayern und Hessen, BF Mechenhard (11.), FT Freiburg (12.), PC Viernheim (Hessen), PC Horb (1.) und TV Mannheim Waldhof (N).
Das letzte Liga-Wochenende findet in Mannheim statt gegen 3 Team aus dem Saarland und jeweils 1 Team aus NRW und Hessen Düsseldorf (2.), BC Saarlouis (N), PC Hanweiler (6.), PF Saarbrücken (3.) und LBJ Wiesbaden (N). Berichtet wird über die Begegnungen in der DPB auf dem DPV-Videokanal bei YouTube und die Ergebnisse werden auf der DPV-Seite veröffentlicht.
Hintere Reihe: Max Stuchlick, Matthais Helweg, Sven Claes, Max Koch, Leon Jentsch Vordere Reihe: Carsten Fitschen, Sabine Stuchlik, Hella Meyer, Daniel Rathe (MF), Frank Stuchlik
Pokalmeister 2023
Überwiegend aus Spielern der 2. Mannschaft, traten wir zum Mannschaftspokal des NPV an. Zum dritten Mal (nach 2020 und 2022) gewann die Equipe des TSV Krähenwinkel den Pokal-Wettbewerb des NPV. Aus 60 Vereinen nahmen 82 Mannschaften an dem Pokalturnier teil, der nach dem KO-System stattfindet.
In den drei Vorrunden wurden die Teams von Fanny Pitboule (17:1), SV Odin (16:2) und SG Allez Allee (15:3) besiegt. Das ¼- und ½-Finale wurde gegen Grafschafter PC (9:3) und Les Petangueules Hannover (9:3) gewonnen. Das Finale gewannen die Krähen gegen bg Bremen mit 12:6. Die Begegnungen wurden zwischen April und Oktober mit unterschiedlichen Besetzungen aus beiden Ligamannschaften ausgetragen.
Niedersachsenmeister 2023
Seit Bestehen des niedersächsischen Ligabetriebes in 2005 spielt mindestens eine unserer Mannschaften in der höchsten Spielklasse des NPV, seit 2012 sind es sogar beide Mannschaften. Die 1. Mannschaft ist diesjähriger Mannschaftsmeister der Niedersachsenliga geworden und damit zum 10. Mal Meister der NPV-Liga.
Die 2. Mannschaft schaffte den 5. Platz in der Niedersachsenliga. In der nächsten Saison gehören zum Kader des TSV KK2:
Sven Claes, Tobias Herbel, Leon Jentsch, Petra Klitschke (N), Max Koch, Daniel Rathe, sowie Frank, Max und Sabine Stuchlik.
Spieltabelle siehe unter: https://www.npv-petanque.de/sport/liga/spielplaene/